Programm
Eine spannende Zeit in einer faszinierenden Umgebung
In zwei Jahren umfassen Hospitationen, Workshops und Peergroup-Treffen insgesamt 296 Stunden. Davon werden Sie 148 Stunden vom Arbeitgeber freigestellt. In 148 weiteren Stunden erhalten Sie von den Projektträgern Angebote für Ihre persönliche Weiterqualifizierung. Neben den fachlichen Qualifikationen werden Ihnen von den Partnern auch im kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Bereich Angebote gemacht, um Ihnen die Region Rosenheim vertraut werden zu lassen.
Die Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe in Stadt und Landkreis Rosenheim haben viel zu bieten. Sie haben die Wahl!
Neben Ihrer ursprünglichen Tätigkeit wird Ihnen von Ihrem Arbeitgeber eingeräumt, in Form von Hospitationen andere Aufgabengebiete der Jugendhilfe bei Ihrem Anstellungsträger, aber auch bei anderen Trägern kennenzulernen. Sie können wählen:
- Ambulante Erziehungshilfen
- Teilstationäre Erziehungshilfen
- Stationäre Erziehungshilfen
- Regionalisierte Jugendhilfe (ASD)
- Sozialraumorientierte Jugendhilfe (RSD)
- Jugendhilfe im Strafverfahren
- Kommunale Jugendarbeit
- Pflegekinderwesen / Adoptionsvermittlung
- Jugendsozialarbeit an Schulen / Arbeitsintegration
- Erziehungsberatung
Workshops mit den folgenden Themen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre theoretischen Grundkenntnisse zu erweitern
- Beratung und Beratungshaltung
- Fallübergreifende und fallunspezifische Arbeit
- Gesprächsführung (Konfrontations- und Konfliktgespräch)
- Kindertagesbetreuung
- Rechtliche Grundlagen der Jugenhilfe
- Ressourcenorientierung
- Stellungnahmen für das Familien-, Jugendgericht
- Strukturen der Jugendarbeit
- Umgang mit Gefährdungsfällen
- Zielvereinbarungsverfahren in den Hilfen zur Erziehung (Hilfeplanung)