Logo Traineeprogramm Rosenheim ©

KONTAKT

Sprecherin Steuerungsgruppe
Durchführung des Traineeprogramms

Sandra Kaiser
Regionalleitung Sozialraumteam West
Startklar Soziale Arbeit Rosenheim-Ebersberg gGmbH
0152 / 5258 8554
Email-Kontakt

 

Erfolgreicher Abschluss des Trainee-Programms in der Jugendhilfe ***


Abschluss des Trainee-Programmes im November 204Am 18. November 2024 beendeten fünf engagierte Berufseinsteigerinnen das zweijährige Trainee-Programm in der Jugendhilfe der Region Rosenheim erfolgreich. Dieses Programm, eine Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und freien Trägern, bietet Absolventinnen der Sozialen Arbeit umfassende Einblicke in die vielfältigen Bereiche der Jugendhilfe.

Rechts im Bild: Frau Stelzmann (Jugendamtsleiterin, Kreisjugendamt Rosenheim) , links im Bild: Fr. Jellesen (stellvertr. Jugendamtsleiterin, Stadtjugendamt Rosenheim)

Während des Programms durchliefen die Teilnehmerinnen verschiedene Stationen:

  • Ambulante, teilstationäre und stationäre Erziehungshilfen: Hier sammelten sie praxisnahe Erfahrungen in der Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.
  • Jugendgerichtshilfe: Sie gewannen Einblicke in die Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen und die Zusammenarbeit mit Justizbehörden, was ihr Verständnis für dieses anspruchsvolle Feld erweiterte.
  • Jugendarbeit: Die Planung und Durchführung von Projekten für junge Menschen förderte ihre Fähigkeiten in der offenen und aufsuchenden Jugendarbeit.

Begleitend zu den praktischen Einsätzen fanden Workshops statt, die Themen wie rechtliche Grundlagen der Jugendhilfe, Gesprächsführung und Gefährdungseinschätzung behandelten. Erfahrene Fachkräfte der beteiligten Träger führten diese Schulungen durch und boten den Trainees die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen zu vertiefen und praxisnah anzuwenden.

Ein besonderes Merkmal des Programms ist die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Trägern der Jugendhilfe in der Region Rosenheim. Diese Kooperation ermöglicht es, den Trainees ein breites Spektrum an Erfahrungen zu bieten und den fachlichen Austausch zu fördern.

Wir gratulieren den Absolventinnen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und danken ihnen für ihr Engagement und ihren Einsatz. Sie sind nun bestens gerüstet, um die Zukunft der Jugendhilfe aktiv mitzugestalten.